Unsere Geschäftsmodell

Geschäftsmodell für LichtKunstPro.com

Unternehmensübersicht

Licht Kunst Pro ist eine Plattform, die sich auf Lichtinstallationen, kreative Lichtdesigns und Weiterbildung im Bereich Lichtkunst spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, Kunst, Technik und Kreativität zu verbinden und Licht als Gestaltungselement in den Fokus zu rücken. Mit einer Kombination aus Workshops, Installationen und individueller Beratung schaffen wir ein Angebot, das sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen attraktiv ist.


Zielgruppe

  1. Künstler und Designer: Personen, die mit Licht als Medium experimentieren möchten.
  2. Architekten und Innenausstatter: Profis, die Licht als Designelement in Projekten einsetzen.
  3. Unternehmen: Firmen, die Lichtinstallationen für Events, Büros oder Marketingzwecke nutzen wollen.
  4. Privatpersonen: Lichtinteressierte, die ihre Kreativität entdecken oder ihre Wohnräume mit Licht gestalten möchten.
  5. Bildungseinrichtungen: Schulen, Universitäten und Institutionen, die kreative Zusatzangebote im Bereich Licht suchen.

Angebot

  1. Workshops und Kurse:

    • Grundlagen des Lichtdesigns: Einführung in Lichttechnik und Gestaltung.
    • Kreative Lichtinstallationen: Techniken zur Umsetzung von Lichtprojekten.
    • Spezialkurse: Anwendungen für Event-Licht, Bühnenbeleuchtung oder nachhaltige Lichtgestaltung.
  2. Lichtinstallationen:

    • Erstellung einzigartiger Installationen für öffentliche und private Räume.
    • Temporäre Installationen für Events, Ausstellungen oder Messen.
  3. Individuelle Beratung und Projekte:

    • Planung und Umsetzung maßgeschneiderter Lichtdesigns für Kundenprojekte.
    • Unterstützung bei der Integration von Lichtlösungen in bestehende Architektur.
  4. Online-Angebote:

    • Virtuelle Kurse und Tutorials zu Lichtdesign und Technik.
    • Verkauf von Lichtdesign-Kits und Materialien für kreative Projekte.

Umsatzströme

  1. Kurs- und Workshopgebühren: Einnahmen durch die Teilnahme an Workshops und Kursen.
  2. Projektaufträge: Einnahmen aus der Planung und Umsetzung von Lichtinstallationen.
  3. Eintrittsgelder: Einnahmen durch Lichtausstellungen und öffentliche Installationen.
  4. Zusatzverkäufe: Verkauf von Materialien, Lichttechnik und kreativen Kits.
  5. Partnerschaften: Kooperationen mit Unternehmen, Architekturbüros und kulturellen Einrichtungen.

Marketingstrategie

  1. Online-Marketing:

    • Social Media (Instagram, Facebook) zur Präsentation von Installationen und Workshops.
    • Newsletter mit Informationen zu neuen Kursen und Projekten.
    • Blog mit inspirierenden Beiträgen zu Lichtkunst und Designtechniken.
  2. Offline-Marketing:

    • Partnerschaften mit kulturellen Institutionen, Galerien und Veranstaltern.
    • Teilnahme an Kunst- und Designmessen.
  3. Community-Building:

    • Netzwerktreffen und Veranstaltungen für Lichtdesigner und Künstler.
    • Exklusive Angebote für Stammkunden und treue Teilnehmer.

Wettbewerbsvorteile

  1. Breites Angebot: Kombination aus Bildung, Kunst und individueller Beratung.
  2. Expertise: Workshops und Projekte, die von erfahrenen Lichtkünstlern geleitet werden.
  3. Innovation: Fokus auf moderne Technologien und kreative Ansätze.
  4. Inspiration und Austausch: Eine Plattform, die Lichtbegeisterte und Experten miteinander verbindet.

Zukunftsperspektiven


Kontakt:
Licht Kunst Pro GmbH
Adresse: Herrengasse 12, 1010 Wien, Österreich
E-Mail: info@lichtkunstpro.com
Telefon: +43 1 5321852

Licht Kunst Pro – Wo Licht und Kreativität verschmelzen.